Wie pflege ich die Plancha meines Kohlenbeckens?

Interessierst du dich für Feuerschalen oder besitzt du bereits eine? Faszinieren dich die Vielseitigkeit einer Feuerschale und insbesondere ihre verschiedenen Kochmöglichkeiten? Bist du stolzer Besitzer einer Feuerschale mit Plancha? Suchst du nach Informationen zur Pflege dieser? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel begleiten wir dich bei der Pflege deiner Feuerschale mit Plancha oder liefern dir Informationen, falls du noch überlegst, dir eine zuzulegen.
Zunächst erklären wir ein paar grundlegende Begriffe.
Was ist eine Feuerschale?
Eine Feuerschale diente ursprünglich dazu, Wohnräume zu beheizen, insbesondere in Spanien, wo ihre Nutzung verbreitet wurde. Mit der Zeit entwickelte die Feuerschale neben ihrer Funktion als effektive Heizquelle auch weitere Eigenschaften. Heute kann eine Feuerschale ein Dekorationsobjekt sein, deine Winterabende auf der Terrasse wärmen oder dich den ganzen Sommer über beim Kochen begleiten. Die Feuerschale zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und erfüllt viele unterschiedliche Bedürfnisse.
Besonders beliebt ist die Kombination mit einer Plancha. Aber was genau ist eine Plancha?
Was ist eine Plancha?
Eine Plancha ist eine Metallplatte zum Kochen, die besonders in der mediterranen Küche beliebt ist. Oft wird sie als gesündere Alternative zum Grillen angesehen, da sie das Garen einer Vielzahl von Lebensmitteln ermöglicht: Fisch, Fleisch, Gemüse, Eier – alles ist möglich. Mit einer Plancha kannst du gesellige Momente erleben und zahlreiche Rezepte ausprobieren!
Individuelle Feuerschale mit Plancha
Wie funktioniert eine Feuerschale mit Plancha?
Eine Feuerschale mit Plancha ist sehr einfach zu benutzen. Es genügt, eine Metallplatte (aus Stahl oder Edelstahl) auf die Feuerschale zu legen. Die Hitze der Feuerschale erhitzt die Platte, und du kannst mit deiner Familie oder Freunden leckere Gerichte direkt an der Feuerschale zubereiten.
Jetzt, wo du das Prinzip der Feuerschale mit Plancha kennst, widmen wir uns dem Hauptthema: Wie pflege ich die Plancha meiner Feuerschale?
Zunächst ein paar Tipps zur erstmaligen Nutzung deiner Plancha.
Was muss ich bei der ersten Nutzung der Plancha meiner Feuerschale beachten?
Die erste Nutzung der Plancha deiner Feuerschale ist entscheidend und erfordert einige Schritte, um eine korrekte Verwendung und lange Lebensdauer sicherzustellen.
Wo sollte ich meine Feuerschale mit Plancha aufstellen?
Der Standort deiner Feuerschale mit Plancha mag wie ein Detail erscheinen, ist jedoch äußerst wichtig. Die Feuerschale sollte im Freien und an einem sicheren Ort aufgestellt werden: fern von Holzmöbeln, Sträuchern, Bäumen und auf einer ebenen Fläche. Diese Kriterien können je nach deinem verfügbaren Platz im Außenbereich schwer umzusetzen sein, doch es ist entscheidend, sie einzuhalten, um eine sichere Nutzung der Feuerschale zu gewährleisten. Wir empfehlen außerdem, während des Kochens einen Eimer mit Wasser oder Sand griffbereit zu haben, um auf mögliche Gefahren reagieren zu können.
Der Standort deiner Feuerschale sollte auch angenehm für dich und deine Gäste sein – achte darauf, dass der Wind den Rauch nicht an den Tisch weht!
Wie zünde ich meine Feuerschale mit Plancha zum ersten Mal an?
Lege zunächst das gewählte Brennmaterial in die Schale, ähnlich wie beim Anzünden eines Kamins oder Grills. Für ein effektives Anzünden empfehlen wir, kleine Zweige oder Zeitungspapier unter das trockene Holz zu legen, das du verwenden möchtest.
Beim ersten Anzünden ist es wichtig, die Feuerschale mit Plancha langsam auf Temperatur zu bringen. Dadurch haben alle Komponenten Zeit, sich zu dehnen und aneinander anzupassen. Lass deine Feuerschale 30 bis 45 Minuten langsam aufheizen, bevor du das Feuer nach Belieben weiter anfachst.
Was muss ich bei der ersten Nutzung der Plancha beachten?
Für die erste Nutzung der Plancha empfehlen wir, sie mit Pflanzenöl einzubrennen. Verteile dazu das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Platte mit einem Tuch und lasse die Plancha langsam aufheizen. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals, um sicherzustellen, dass das Einbrennen gründlich und wirksam ist. Lass die Platte danach natürlich abkühlen.
Nach dem Einbrennen kannst du die Plancha wie gewünscht verwenden. Aber wie pflegt man die Plancha der Feuerschale im Alltag?
Was sollte ich vor jeder Nutzung der Plancha beachten?
Sobald die Plancha heiß ist, kratze sie leicht mit einem Metallspatel ab, um Rückstände oder Verunreinigungen von der vorherigen Nutzung oder der Lagerung im Freien zu entfernen. Trage vor jeder Nutzung Öl auf, damit die Lebensmittel beim Kochen nicht anhaften.
Was sollte ich während des Kochens beachten?
Während des Kochens empfehlen wir, die Plancha zwischen den verschiedenen Lebensmitteln mit einem Spatel abzukratzen. So vermeidest du Geschmacksübertragungen, und eventuelle Rückstände können direkt ins Feuer geschoben werden. Eine kleine Menge Öl kann ebenfalls aufgetragen werden, um sicherzustellen, dass die zubereiteten Speisen nicht haften bleiben.
Wie pflege ich meine Plancha nach dem Kochen?
Bevor die Platte abkühlt, wiederhole die Schritte wie zuvor: Kratze die Rückstände ab und entsorge sie direkt in den Glut. Öle die Platte abschließend ein, wie bereits beschrieben. Durch das regelmäßige Wiederholen dieser Schritte bleibt deine Plancha in gutem Zustand, und du wirst lange Freude daran haben!