Wie installiere ich einen Rand aus Cortenstahl?

Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Cortenstahl-Gartenkante das Must-Have für Ihren Garten im Sommer 2025 ist. Sowohl Landschaftsgärtner als auch Privatpersonen schätzen sie, um Wege, Blumenbeete oder Rasenflächen hervorzuheben. Die Kanten können zusammen mit einem Pflanzgefäß oder Blumentopf aus Cortenstahl verwendet werden, um einen kontrastreichen Akzent in Ihrem Garten zu setzen.
Sie haben Ihre Kanten erhalten und wissen nicht, wie Sie diese in Ihrem Garten installieren sollen? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre zukünftige Gestaltung vorbereiten können? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine Cortenstahl-Gartenkante installieren:
Wo findet man eine Cortenstahl-Gartenkante?
Zuallererst, für diejenigen, die nicht wissen, wo sie ihre Corten-Kante kaufen können, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Eine Cortenstahl-Gartenkante online kaufen
Dies ist die einfachste Methode, mit der Sie Ihre Kante schnellstmöglich installieren können. Sie können direkt Standardgrößen bestellen auf unserer Website.
Sie finden Corten-Kanten auch auf der spezialisierten Website Leroy Merlin, der französischen Fachhandelskette für Heimwerken, Gartenarbeit, Dekoration und Wohnraumgestaltung.
2. Eine maßgefertigte Cortenstahl-Gartenkante kaufen
In manchen Fällen ist eine Standardgröße für Ihre Gartengestaltung nicht geeignet. Dies kann der Fall sein, wenn viele Winkel berücksichtigt werden müssen, beispielsweise für Pflanzkästen, oder wenn gestaffelte Blumenarrangements eine größere Höhe erfordern.
Für all diese Sonderfälle gibt es eine Lösung: maßgefertigte Corten-Kanten. Bei Madecoupesurmesure sind alle Projekte realisierbar. Unsere Werkstatt in Elsass ermöglicht es uns, Kanten nach Ihren Vorgaben und Anforderungen zu fertigen. Kontaktieren Sie uns einfach, um uns Ihre Maße mitzuteilen.
Wie montiert man eine Metallkante?
Sobald Sie Ihre Cortenstahl-Kanten erhalten haben, ist es wichtig, sie korrekt miteinander zu verbinden. Die Kanten sind so konzipiert, dass sie stabil bleiben. An einer Seite wurde eine Sickenbearbeitung durchgeführt, eine Lasche befindet sich oben, und unten ist eine Gewindebuchse integriert. Auf der anderen Seite befinden sich lediglich zwei Bohrungen für die Befestigungen.
(Natürlich gehen die Pfosten nach unten und werden in den Boden eingelassen. Muss man das wirklich erwähnen?)
Die Sickenbearbeitung ist eine leichte Verformung an der Kante, die es ermöglicht, die Kanten aneinander zu fügen und so eine gerade Linie zu erhalten.
Die Befestigungslasche ist so positioniert, dass sie sich in die nächste Kante einfügt und den oberen Teil der Kante stabilisiert. Der untere Teil wird durch eine Gewindebuchse gehalten. Es ist wichtig, die beiden Kanten genau übereinander zu legen, um die mitgelieferten Schrauben mit einem Schraubendreher festzuziehen.
Wie installiert man Metallkanten im Garten?
Eine kleine Grube ausheben, um die Kante einzusetzen
Für eine Standardkante von 20 cm Höhe mit zusätzlichen 6,5 cm Pfosten ist es notwendig, den Boden vor der Installation vorzubereiten. Außer bei sehr weichem Boden ist es nicht ratsam, die Kante direkt in den Boden zu treiben, indem man darauf schlägt. Diese Vorgehensweise könnte die Kante beschädigen, indem die Pfosten verbogen werden.
Abhängig von Ihrem Boden könnten Sie auch auf Steine stoßen, die die Installation erschweren. Daher ist es besser, vorab eine kleine Grube auszuheben, um die Kanten optimal zu positionieren.
Die Kante im Garten platzieren
Nachdem die Grube über die gesamte Länge ausgehoben wurde, können Sie die zuvor verbundenen Kanten platzieren. Klopfen Sie dann gleichmäßig mit einem Gummihammer (um die Kante nicht zu beschädigen) entlang der gesamten Länge. Füllen Sie die Grube anschließend mit der ausgehobenen Erde, Steinen oder Kies auf.
Falls die Kante zu hoch oder zu niedrig im Verhältnis zu Ihrer Gestaltung ist, können Sie die Höhe nach Belieben anpassen. Für Perfektionisten können Sie eine Wasserwaage verwenden, um sicherzustellen, dass die Kante horizontal ausgerichtet ist.
Die Corten-Kante mit der Zeit rosten lassen
Glückwunsch, Sie wissen jetzt, wie Sie Ihre Cortenstahl-Kante installieren! Alles ist bereit, und jetzt müssen Sie nur noch der Zeit ihren Lauf lassen.
Denn ja, eine Corten-Kante wird immer unbehandelt geliefert. Das bedeutet, dass der Stahl grau und glänzend wie herkömmlicher Stahl aussieht. Aber keine Sorge, es handelt sich tatsächlich um den berühmten Cortenstahl, der mit der Zeit rostet. Der Oxidationsprozess beginnt erst, wenn der Stahl den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Der Cortenstahl bildet seine Schutzschicht durch eine clevere Kombination aus Feuchtigkeit und Luft. Lassen Sie einfach das Wetter seine Arbeit machen, um beeindruckende Kontraste zu erhalten.
Wie man die Rostbildung bei Cortenstahl beschleunigt
Wenn das Wetter jedoch nicht mitspielt und Sie möchten, dass Ihre Kante schneller rostet, können Sie sie täglich mit Wasser besprühen. Zum Beispiel können Sie die Gelegenheit nutzen, Ihre Blumen oder den Rasen zu gießen und dabei Ihre Kante mit Wasser zu bespritzen. Sie werden schnell die Rostbildung auf Ihrer Kante feststellen.